Hintergrundinfos zu den TheaterstückenPhilosophisches, Pädagogisches, Gedanken aller Art....
mehr zu: "Kinder, Könige und die runde bunte Welt"

Projekt "Frühkindlich Demokratie erleben - Kinder, Könige und die runde bunte Welt"
Hier die Info zum Projekt unter Trägerschaft von wundersam anders e.V. , gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms""Demokratie - leben!" der Stadt Bayreuth und der Adalbert - Raps - Stiftung. Adalbert-Raps-Stiftung.
Demokratie erleben mit dem Leitfaden, dem Buch zum Theaterstück samt Hörspiel und Liedern und einer Live Aufführung des Theaterstückes.
Hier die Info zum Projekt unter Trägerschaft von wundersam anders e.V. , gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms""Demokratie - leben!" der Stadt Bayreuth und der Adalbert - Raps - Stiftung. Adalbert-Raps-Stiftung.
Demokratie erleben mit dem Leitfaden, dem Buch zum Theaterstück samt Hörspiel und Liedern und einer Live Aufführung des Theaterstückes.
Diesen Leitfaden für pädagogische Fachkräfte habe ich für Kinder von 3 bis 8 Jahren in Zusammenarbeit mit Pädagog*innen entwickelt. „Frühkindlich Demokratie erleben - Kinder, Könige und die runde bunte Welt“ behandelt lebendig und praxisorientiert, in kompakten Einzelmodulen, verschiedenste Aspekte von Demokratie, z.B. Partizipation, Eigeninitiative, Frustrationstoleranz, Abstimmungstechniken, Ärgermanagement und Meinungsvielfalt. Das Mitmachen und die Beteiligung der Kinder steht im Vordergrund. Verschiedene Sinnesebenen werden mit Puppenspiel, Bildergeschichte, Bastelbogen und einem Buch zum Theaterstück inklusive Hörspiel und Liedern angesprochen. Das Theaterstück wird aufgeführt von der Fröhlichen Kinderbühne.. Kindergärten und Grundschulen können für dieses Projekt ab sofort bei der Koordinierungsstelle für "Demokratie-leben der Stadt Bayreuth eine Förderung beantragen. Wenn die Pilotphase in der Stadt Bayreuth abgeschlossen ist, kann auch der Landkreis dieses Angebot nutzen. Bei Interesse können Sie auch Kontakt zu mir aufnehmen: zisa-sigg@t-online.de
Im Theaterstück geht es um:
Es geht um Demokratie, Courage, um Mitbestimmung im Allgemeinen in einer offenen Gesellschaft, in der es nicht wichtig ist woher jemand irgendwann mal gekommen ist. Multikulti findet ganz nebenbei statt, wird nicht wirklich zum Thema gemacht, sondern ist eben einfach so. Den Kindern ist die Natur wichtig und sie wissen, dass sie sich dafür einsetzen wollen. Die Kinder verstehen viel mehr als wir Erwachsenen denken, sie sind schlau von Beginn an, und so sollte man Ihnen auch zutrauen sich auseinanderzusetzen mit Dingen, die im ersten Moment kompliziert klingen. Wenn man sie einbezieht, sie ernst nimmt, sie ermuntert sich Gedanken zu machen, werden sie in der Lage sein, sich eine Meinung zu bilden und sich für etwas einzusetzen was ihnen wichtig ist. (In diesem Fall : der Wald, die Tiere, der Spielplatz - "Lasst uns unsern größten Schatz!" ) Ich staune immer wieder was für vernünftige Ansichten relativ kleine Kinder haben, warum sollte man sie nicht anhören. Sie sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft und müssen damit zurechtkommen wie wir Großen die Welt verändern. In diesem Puppentheaterstück erfahren sie spielerisch die Grundprinzipien von Demokratie, dass nicht einer allein Bestimmer sein kann, dass verschiedene Meinungen existieren, und dass man auf friedliche faire Weise zu einer Lösung kommen kann. Sie erfahren wie eine Abstimmung funktioniert, das Publikum wird miteinbezogen und
kann somit den demokratischen Prozess erleben und damit auch, dass durchaus etwas erreicht werden kann, wenn man zusammenhilft. In den Musikstücken wird das Gespielte und Gesprochene aufgegriffen und wird so nochmals plastischer. Königin Soralina, die schon lange nicht mehr alles alleine entscheiden will, erfährt von den Kindern was Demokratie bedeutet und lässt sich darauf ein, da die Kinder sie sensibel werden lassen.
Im Theaterstück geht es um:
Es geht um Demokratie, Courage, um Mitbestimmung im Allgemeinen in einer offenen Gesellschaft, in der es nicht wichtig ist woher jemand irgendwann mal gekommen ist. Multikulti findet ganz nebenbei statt, wird nicht wirklich zum Thema gemacht, sondern ist eben einfach so. Den Kindern ist die Natur wichtig und sie wissen, dass sie sich dafür einsetzen wollen. Die Kinder verstehen viel mehr als wir Erwachsenen denken, sie sind schlau von Beginn an, und so sollte man Ihnen auch zutrauen sich auseinanderzusetzen mit Dingen, die im ersten Moment kompliziert klingen. Wenn man sie einbezieht, sie ernst nimmt, sie ermuntert sich Gedanken zu machen, werden sie in der Lage sein, sich eine Meinung zu bilden und sich für etwas einzusetzen was ihnen wichtig ist. (In diesem Fall : der Wald, die Tiere, der Spielplatz - "Lasst uns unsern größten Schatz!" ) Ich staune immer wieder was für vernünftige Ansichten relativ kleine Kinder haben, warum sollte man sie nicht anhören. Sie sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft und müssen damit zurechtkommen wie wir Großen die Welt verändern. In diesem Puppentheaterstück erfahren sie spielerisch die Grundprinzipien von Demokratie, dass nicht einer allein Bestimmer sein kann, dass verschiedene Meinungen existieren, und dass man auf friedliche faire Weise zu einer Lösung kommen kann. Sie erfahren wie eine Abstimmung funktioniert, das Publikum wird miteinbezogen und
kann somit den demokratischen Prozess erleben und damit auch, dass durchaus etwas erreicht werden kann, wenn man zusammenhilft. In den Musikstücken wird das Gespielte und Gesprochene aufgegriffen und wird so nochmals plastischer. Königin Soralina, die schon lange nicht mehr alles alleine entscheiden will, erfährt von den Kindern was Demokratie bedeutet und lässt sich darauf ein, da die Kinder sie sensibel werden lassen.
mehr zu:
"Wie der Kaschber dem Prinzen half sein Glück zu finden"
ganz am Anfang fragen wir die Kinder immer was für sie eigentlich "Glück" bedeutet, manchmal ist es erstaunlich was dabei zu hören ist. Klar, der Prinz hat alles was man so zum Leben braucht, und trotzdem fehlt ihm etwas. Ein Freund wie der Kaschber, ein bisschen Abenteuer und vor allem Verantwortung helfen ihm wieder in die Spur zu kommen. In dem Moment in dem er vor die Tür geht, hat das Leben die Chance ihm zu begegnen.
Nicht zuletzt macht ihn natürlich die Auflösung des verstrickten Familienrätsels glücklich, aber das soll noch ein bisschen spannend bleiben...
"Wie der Kaschber dem Prinzen half sein Glück zu finden"
ganz am Anfang fragen wir die Kinder immer was für sie eigentlich "Glück" bedeutet, manchmal ist es erstaunlich was dabei zu hören ist. Klar, der Prinz hat alles was man so zum Leben braucht, und trotzdem fehlt ihm etwas. Ein Freund wie der Kaschber, ein bisschen Abenteuer und vor allem Verantwortung helfen ihm wieder in die Spur zu kommen. In dem Moment in dem er vor die Tür geht, hat das Leben die Chance ihm zu begegnen.
Nicht zuletzt macht ihn natürlich die Auflösung des verstrickten Familienrätsels glücklich, aber das soll noch ein bisschen spannend bleiben...
mehr zu:
"Wie der Kaschber mal Geburtstag hatte"
Ein Geschenk wird verschenkt und geht dann durch viele Stationen. Es ist immer das gleiche Geschenk und dennoch ist es für den einen ein Ball, für den anderen die lang ersehnte Zauberkugel. Es kommt immer auf den Blickwinkel an, wie man etwas wahrnimmt, und so kann es schon mal
zur einen oder anderen Verwechslung kommen... Zum Glück können die Kinder im Publikum bei der Aufklärung des "Falles" mithelfen und Herrn Böbelmann den Polizisten mit allen Kräften unterstützen.
"Wie der Kaschber mal Geburtstag hatte"
Ein Geschenk wird verschenkt und geht dann durch viele Stationen. Es ist immer das gleiche Geschenk und dennoch ist es für den einen ein Ball, für den anderen die lang ersehnte Zauberkugel. Es kommt immer auf den Blickwinkel an, wie man etwas wahrnimmt, und so kann es schon mal
zur einen oder anderen Verwechslung kommen... Zum Glück können die Kinder im Publikum bei der Aufklärung des "Falles" mithelfen und Herrn Böbelmann den Polizisten mit allen Kräften unterstützen.
mehr zu:
"Toni das Meerschweinchen"
Toni, der in einer scheinbar unveränderbaren verdrießlichen Situation steckt, bekommt durch den Hasen Frunz den entscheidenden Impuls. Er macht sich auf den Weg und auch wenn der Weg unsinnig erscheint, so wandeln sich doch so viele Dinge zum Guten. Durch seine unvoreingenommene Art bringt Toni das Gefüge der Meeresbewohner durcheinander, aber letztendlich profitieren alle davon. Pulpo, der einsam ist, weil er den Schatz für sich beansprucht lernt durch Toni dass es viel mehr Spaß macht, wenn alle etwas davon haben. Dann muss man nämlich auch nicht einsam darauf aufpassen...Auch Toni erfährt schließlich etwas, das ihn dann doch wieder heimkehren lässt, und zwar mit viel Lebenserfahrung und Selbstvertrauen im Gepäck.
"Toni das Meerschweinchen"
Toni, der in einer scheinbar unveränderbaren verdrießlichen Situation steckt, bekommt durch den Hasen Frunz den entscheidenden Impuls. Er macht sich auf den Weg und auch wenn der Weg unsinnig erscheint, so wandeln sich doch so viele Dinge zum Guten. Durch seine unvoreingenommene Art bringt Toni das Gefüge der Meeresbewohner durcheinander, aber letztendlich profitieren alle davon. Pulpo, der einsam ist, weil er den Schatz für sich beansprucht lernt durch Toni dass es viel mehr Spaß macht, wenn alle etwas davon haben. Dann muss man nämlich auch nicht einsam darauf aufpassen...Auch Toni erfährt schließlich etwas, das ihn dann doch wieder heimkehren lässt, und zwar mit viel Lebenserfahrung und Selbstvertrauen im Gepäck.
Zur Bearbeitung hier klicken.
Zur Bearbeitung hier klicken.